Zutauen verhindern?
Posted

Etz´red i!

AW: Zutauen verhindern?
Raphael Errani hat gesagt
Man könnte das Okular auch schütteln, dabei wird dann den Wassertropfen eine gewisse Menge an Energie übertragen. Die Tropfen können ja minimal 0°C warm sein, da das Wasser bei noch geringerer Bewegungsenergie gefrohren wäre. Nunja, wenn man dann durch das Schütteln den Wassertropfen Energie zuführt, erhöht sich auch deren Bewegungsenergie. Wenn wir also es schaffen, die Tropfen zu erwärmen, könnten wir es auch schaffen, sie zum Verdunsten zu bringen. Dazu müssen wir nur den Temperaturunterschied von 100°C überbrücken, die Wassertropfen 100° warm werden lassen. Danach noch eine geringe Energiemenge, die Verdampfungsenthalpie, und schon löst sich das Wasser wortwörtlich in Luft auf.
Nun mal ein Versuch, zu errechnen, wieviel Energie benötigt würde. Da in der Rechnung viele Fehler seien werden, die ihr dann hoffentlich korrigiert, rechne ich erstmal ohne Zahlenwerte.
Gehen wir mal von 2g Wasser auf den Linsen aus, dann müsste das so sein:
c_H20*m*delta_t+delta_h*m=Delta_W
Wobei c die spez. Wärmekapazität des wassers,
m die Masse in kg,
delta_t die Temperaturdifferenz
delta_h die verdampfungsenthalpie
und Delta_W die benötigte Energiemenge ist.
Mit Zahlen wäre das dann:
4,1868*0.002*(100-0)+ 2256,9 *0.002
Dann muss man nurnoch wissen wieviel Energie durchs Schütteln verloren geht
delta_W_Schütteln + delta_W_Tropfenverdampfen = delta_W_benötigt
ich weiß nicht, ob die verdampfungsenthalpie richtig ist, da bitte ich noch um Hilfe :-)
Freue mich schon auf den nächsten, der den nächsten Schritt rechnet ^^
VlG,
Raphael
Ich hoffe, das war nur ein Witz…


Posted
Guest user
Re: AW: Zutauen verhindern?
Ey komm, das kann man auch anders formulieren (wie ich z.B. :] :] )… :bash:Peter Maier hat gesagt
Ich hoffe, das war nur ein Witz…![]()
:]
Posted

Etz´red i!

AW: Re: AW: Zutauen verhindern?
Pendel hat gesagt
Ey komm, das kann man auch anders formulieren
Kann man…
:tüdel:


Posted
Guest user
Re: AW: Re: AW: Zutauen verhindern?
:circle: :circle: :circle: :rotfol: :rotfol: :rotfol:Peter Maier hat gesagt
Kann man…
:tüdel:![]()
, Peter
Posted

Site director

AW: Zutauen verhindern?

Posted
Erdling
Re: AW: Zutauen verhindern?
Falko hat gesagt
![]()

Boa, auf welche Ideen man so kommt ! Ich mein die Okularzentrifuge in allen Ehren, aber ich bau mir da doch lieber ne Okularheizung……



Grüße
Rafael
Posted

Erdling
AW: Zutauen verhindern?
Ich hoffe, das war nur ein Witz…
*räusper* nein, war es nicht :-)
Es ist wirklich möglich, beim Schütteln wir ja (ganz grob gesagt)
-Energie in die Bewegung
-In das Okular
-Und in die Wassertropfen
gesteckt.
Diese muss nur ausreichend groß sein, um die Wassertropfen zum Verdampfen zu bringen. Und ich sehe an der Rechnung keine großen fehler, die es lohnend amchten, sich da drüber zu amüsieren :-))
VlG,
Raphael
ps: es besteht die Möglichkeit, dass man da sokular mit mehreren tasuend umdrehungen die minute mehrere jahre lang schütteln muss, aber es sollte klappen!
Posted

Etz´red i!

AW: Zutauen verhindern?
Raphael Errani hat gesagt
es besteht die Möglichkeit, dass man da sokular mit mehreren tasuend umdrehungen die minute mehrere jahre lang schütteln muss, aber es sollte klappen!
Prima, kannst das ja mal als Patent anmelden…

Jetzt mal wieder Spaß beiseite.
In feuchten und kalten Nächten helfen die altbewährten Mittel gegen Taubeschlag nach wie vor am besten…
- Taukappen vor jeder Linsenoptik (eventl. beheizt)
- Okulare bei Nichtbenutzung immer abdecken (Schutzdeckel) und warmhalten (Koffer, Hosentasche etc.)
- niemals versuchen, beschlagene Optiken "sauber" zuwischen!
Wer diese paar Punkte berücksichtigt dürfte eigentlich niemals ernste Probleme mit der Feuchtigkeit haben.
In manchen Nächten kann die Luftfeuchtigkeit aber so hoch sein, dass selbst die größten Taukappen nur wenig effektiv sind. In solchen Fällen bleibt man einfach besser daheim…

Peter
Posted
Guest user
Re: AW: Zutauen verhindern?
Nein - die Energie kommt fast gar nicht in die Wassertropfen. Und um die zum Kochen zu bringen, bräuchtest du so viel Energie, dass das Okular auseinanderfliegt bzw. vom kochenden Wasser zerstört wird.Raphael Errani hat gesagt
*räusper* nein, war es nicht :-)
Es ist wirklich möglich, beim Schütteln wir ja (ganz grob gesagt)
-Energie in die Bewegung
-In das Okular
-Und in die Wassertropfen
gesteckt.
Posted

Erdling
AW: Zutauen verhindern?
dass es nicht möglich ist, das in der praxis anzuwenden, ist verständlich.Und die Energie, die die Wassertropfen erreicht, ist sicherlich wiiiiiinzig klein. Aber es müsste möglich sein, und egal, ob das Kit zwischen den Linsten schmilzt oder was auch immer am okular zuvor kaputtgeht, es muss machbar sein :-))
VlG,
Raphael
1 guest and 0 members have just viewed this.