Ein neues Teleskop muss her...
Posted
#1238
(In Topic #152)

Site staff

nach Langem Hin und Her habe ich beschlossen mir noch höchstwahrscheinlich dieses Jahr ein neues Teleskop anzuschaffen. Die Wahl war nicht einfach… soll ich noch ein wenig sparen und mir ein LX10 kaufen oder lieber ein Dobson???…
Aber ich habe mich entschieden: Dobson.
Ich denke dabei an ein 10" oder 12"er. Aber höchstwahrscheinlich wird es ein 10". Von dem Restgeld lege ich mir noch eine gescheite Montierung und ein gutes stabiles Stativ zu. Ich dachte an ne EQ5 mit Polhöhenwiege und elektronischer Streuerung.
Naja… muss mir nun mal alles zusammensuchen.
Gruß,
Tobias -bald ohne ETX-
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Etz´red i!

Re: Ein neues Teleskop muss her...
Also ein Dobson mit Montierung?!
P.M.
Posted

Site staff



Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Site staff



Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Etz´red i!

Laut Teleskop-Service ist die Monti für Newtons bis 200mm geeignet…
(ein Dobsonaut braucht keine Montierung - ein Dobson steht auf der Rockerbox, so wie es sich gehört!

P.M.
Posted

Site staff

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Etz´red i!

Ich würds erstmal auf der Rockerbox lassen. Für die visuelle Beobachtung ist die einfache Dobsonmontierung auch prima geeignet…
Peter
Posted

Site staff

jetzt kommt es "nur" noch drauf an, was meine Eltern dazu meinen… wenn ich es nicht bekomme würde ich auch sicher gerade noch so mit einem 10" Dobson über die Runden kommen.
Natürlich wäre der 16" Dobson Starfinder von Meade auch nicht schlecht, aber der ist für mich zu teuer und wegen der schon ziemlich großen Brennweite von über 1800mm "Leiterfördernd".
Gruß,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted
Guest user



Posted

Etz´red i!

Die Optik der Meade-Spiegel finde ich ziemlich bescheiden für den Preis…

P.M.
Posted

Site staff

das mit dem schlechten Preis-/Leistungsverhältnis von Meade stimmt schon. Ich war auch enttäuscht, als ich das Farbfilterset gekauft habe. Auch wenn es nicht das aus der 4000er Serie war und nicht gerade das Teuerste und "nur" ein Zubehör für das ETX-70 ist, könnten die sich trotzdem ein wenig mehr Mühe geben.
Folgende Sachen waren mangelhaft:
-Anleitung (Welchen Filter für welches Objekt) war nur auf Englisch
-Die Filter sind ja in solch Aufbewahrungsschachteln… diese Schachteln waren durch Papierfetzen (!!!) voneinander getrennt
-Die Schachteln waren verkratzt
-Die Filter selbst waren nicht sauber
Gruß,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Etz´red i!

P.M.
Posted

Site staff

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Etz´red i!

Peter
Posted

Site staff

Die Filter sind ja nicht verkratzt! Sie waren nur ein wenig… hm… wie soll man sagen… "verstaubt". Aber das ließ sich mit Druckluft beheben.
Nur was mich an der ganzen Sache stört, ist die Schlamperei beim Verpacken. Mir kommt es bald so vor als würden die die Filter quer im Ganzen Lager rumschmeißen…
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Site staff

Aber über meinen Fachhändler habe ich den Katalog dann bekommen.
Darum… warum mal nicht ein neuer Spruch? Meade ist nicht besser als Bresser

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Etz´red i!

P.M.
Posted

Andromedaner
Bei unserer Sternenwarte haben wir mal geschaut, wie sich mein 8 Zoll auf verschiedenen montierungen macht.
Für Visuell würde die EQ-5 bei mir noch gerade so ausreichen, zum fotografieren bräuchte ich aber mindestens ne Gemini 11 (so um die 2000? glaub ich)!
Und…
Ich konnte meinen 8" mal direkt mit einem 10" vergleichen, und ich muss sagen ich würde meinen Dob bevorzugen (vieleicht ist das ja auch der "Vater"-Instinkt.

-saturn:
im 10" Zoll etwas heller als im 8",aber keine weiteren stukturen auszumachen…
-Jupiter:
3-4 Details, die im 8 erst auf den zweiten bilck zu erkennen waren, sonst… na ja, genau so groß ect.
-deep sky:
Gut hier merkt man ein bissel die 2zoll mehr, der NGC 7000 hat ein paar mehr strukturen, is auch heller.
außerdem verliert mir der 10er zu sehr an Robustheit und Transportabilität.
einUmstiegvom 8er zum 12er würde warscheinlich eine wirklich sichtbare Veränderung zeigen.
Die 100? mehr die der 10er kostet sind mir auch zuviel.
Ich würde dir zu einem 12 oder 8 zöller raten.
mfg
Nicolas Ziob
Nicolas Ziob
Posted

Site staff

war mit der Monti auch nur ne blöde Idee von mir. Sicher würde das Dobson erstmal darauf bleiben wo es hin gehört…
Hm… och menno… du machst mir das alles so schwer… würde der 8"er nicht für mich reichen?!?! Verdammt…. umso mehr man liest, umso ein schlechteres Gewissen bekommt man…
was nun???
Dobson mit 200mm Öffnung und 1200mm Brennweite
Dobson mit 250mm Öffnung und 1250mm Brennweite
Dobson mit 300mm Öffnung und 1500mm Brennweite
ist auch alles ne Frage von den Kosten… ich muss das schließlich selbst bezahlen. Das ETX-70 verkauf ich dann sowieso… alles in allem würde ich für das rund 350 Euro bekommen.
Och verdammt… hilft mir doch!
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Site staff

Das ETX-70 werde ich so schnell wie möglich verscherbeln.
Gruß,
Tobias (der Hoffentlich das Richtige tut)
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Site staff

Preisvorstellungen für mein ETX-70
Hallo Leute!Hier mal meine ersten Preisvorstellungen für das ETX-70 und das Zubehör. Ich werde das Teleskop wohl bei eBay anbieten und zum Höchspreis verkaufen!
Preisvorstellungen:
-Meade ETX-70 mit 25mm Meade MA Okular (Multi-Coated), 9mm Celestron Plössl (Fully Multi-Coated), 3x Meade-Barlow, AutoStar, CD mit Starry Night und Astronomer's Control Panel (ACP) zur Steuerung per PC, Flexibler Fokussierer, Bedienungsanleitung, Tauschutzkappe und Eigenbau-Sonnenfilter
***300 Euro*** /Neurpreis: ca. 407 Euro
-Meade Elektronisches Okular, mit 5m Anschlußkabel (Chinch) und SCART-Adapter
***45 Euro*** /Neupreis: ca. 90 Euro
-Meade Kameraadapter
***10 Euro*** /Neupreis: ca. 21 Euro
-Meade Koffer für das ETX-70
***70 Euro*** /Neupreis: ca. 112 Euro
-Meade Felddreibeinstativ mit Tasche und Okularablage
***60 Euro*** /Neupreis: ca. 88 Euro
-Teleskop-Computer-Verbindungskabel zur Steuerung per PC
***15 Euro*** /Neupreis: ca. 20 Euro
___________________________
Gesamterwartung: 500 Euro /Neupreis: ca. 738 Euro
Sollte ich eurer Meinung nach von etwas mehr/weniger vom Erlös her erwarten?
Ich hätte noch das Farbfilterset… aber das behalte ich für den Dobson! Dann lege ich mir noch den SkyGlow von Baader Planetarium zu. Habe heute einen Testbericht in Sterne und Weltraum (Ausgabe 3/2003 Seite 86) gelesen.
Gruß,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
1 guest and 0 members have just viewed this.