Anleitung zur Newtonjustage
Posted
#9942
(In Topic #963)

Site staff

Oder: Das Grauen mit 4 Beinen

Seit mehreren Tagen quäle ich mich mit der Justage von meinem Newton herum.
Als ich ihn mit Velours auskleidete, musste ich gezwungenermaßen das Teleskop komplett (inkl. Okularauszug und Fangspiegelspinne) zerlegen.
Die Sache mit dem Velours lief gut und ich bin auch recht zuversichtlich bezüglich weniger Streulicht aber was bringt einem das alles, wenn das Teleskop nicht sauber justiert ist?
So machte ich mich auf die Suche nach Anleitungen, fragte so bei manch einem Andromedaner an,… doch so kam ich nur wenig weiter.
Dann dachte ich: "Wenns schon keine deutsche Anleitung gibt, dann sicher eine Englische".
Auf der Homepage von dem auch bei uns recht bekannten Astronomiemagazin "Sky & Telescope" wurde ich dann fündig. Eine sehr gute Anleitung .
Doch auch da blieben einige Fragen offen und so begab ich mich wieder auf die Suche nach einer Anleitung, die mit einfachen Dingen wie einer Filmdose mit Loch verwendbar ist.
ich quälte sehr lange Google und wurde dann doch noch fündig:
Eine deutsche, sehr ausführliche Anleitung, welche keine Fragen offen lässt. Sie ist auch ideal für den Anfänger geeignet.
Die Anleitung könnt ihr hier abrufen. Uwe Pilz -der Verfasser- hat echt saubere Arbeit geleistet.
Diese Anleitung sollte jeder "Newtonianer" in seinen Favoriten gespeichert haben :].
Gruß,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted
Guest user
AW: Anleitung zur Newtonjustage
Tobias Dietrich hat gesagt
Doch auch da blieben einige Fragen offen und so begab ich mich wieder auf die Suche nach einer Anleitung, die mit einfachen Dingen wie einer Filmdose mit Loch verwendbar ist.
Ich zähle mich auch zur Gattung der Filmdosen-Justierer

Ansonsten eine schöne URL - ist ja mal extrem umfangreich und vollständig. Die meisten Anleitungen die ich las, war eher sehr kurz. Außerdem hatte ich auch noch bei meinem Dobson eine Justageanleitung dabei - die war OK, für's erste Justieren hat's jedenfalls gereicht.
Christian
Posted

Site staff

AW: Anleitung zur Newtonjustage
Hi Christian,ich werde mir demnächst ein Chesire-Justierokular zulegen. Habe den Baader LaserColli und bin nicht wirklich von dem Teil überzeugt.
Das Teil ist komplett dejustiert und ich schicke es im neuen Jahr ersteinmal zur Justage zu Baader.
Ansonsten kann ich mit dem LaserColli nur ne Gurke kollimieren

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Etz´red i!

AW: Anleitung zur Newtonjustage
Tobias Dietrich hat gesagt
Habe den Baader LaserColli und bin nicht wirklich von dem Teil überzeugt. Das Teil ist komplett dejustiert und ich schicke es im neuen Jahr ersteinmal zur Justage zu Baader.
Ansonsten kann ich mit dem LaserColli nur ne Gurke kollimieren.
Das Problem kenn ich gut…
Mal sehen, vielleicht schreib ich demnächst zur Ergänzung mal ne Anleitung über das Justieren eines Justierlasers.

Übrigens, klasse Links.
Grüße,
Peter
Posted

Site staff

AW: Anleitung zur Newtonjustage
Tja… es hat halt nicht jeder bei sich daheim eine Drehbank herumstehen, in den er den Laser einspannen kannPeter hat gesagt
Mal sehen, vielleicht schreib ich demnächst zur Ergänzung mal ne Anleitung über das Justieren eines Justierlasers.![]()


Die Sache funktionierte aber letztendlich nicht.
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted
Guest user
Re: Anleitung zur Newtonjustage
Gut, dass es diesen Thread gibt! Der Bruder einer Schulfreundin von mir hat nämlich zu Weihnachten das TS 1550 bekommen
- erklären
- justieren.
(a) geht ja noch, aber mit (b) werde ich meine Probleme haben… Ich ruf euch alle an

Christoph
Posted

Etz´red i!

AW: Re: Anleitung zur Newtonjustage
Telefonnummern bitte per Email oder PN austauschen.Peter
Posted
Guest user
Re: AW: Re: Anleitung zur Newtonjustage
ok, geht klar. dann schickt mir doch alle eine pn
Posted
Guest user
AW: Anleitung zur Newtonjustage
Hallo zusammen,toller Link da unten, Tobi!
Ich versuche, seit die "Schlechtwetterphase 2004" angefangen hat, mein Dobs sauber zu kalibrieren. Das scheiterte alleridings immer entweder an mangelnder Zeit oder an einer schlechten Anleitung von Skywatcher… Vielleicht ist ja bis zum nächsten CS mit diesem Text Abhilfe geschaffen…
Flüster ihm doch mal die Andresse vom ANDRO-Board ins OhrDer Bruder einer Schulfreundin von mir hat nämlich zu Weihnachten das TS 1550 bekommen

Janek
Posted
Guest user
Re: AW: Anleitung zur Newtonjustage
Hab ich schon :]Janek Urgatz hat gesagt
Flüster ihm doch mal die Andresse vom ANDRO-Board ins Ohr…
Posted

Etz´red i!

AW: Re: AW: Anleitung zur Newtonjustage
DAS ist die richtige Einstellung! :] :pöttel:Gruß

Peter
Posted
Guest user
Re: AW: Re: AW: Anleitung zur Newtonjustage



1 guest and 0 members have just viewed this.