Europa vor Jupiter
Posted
#38003
(In Topic #4839)

Site director

nach langem rumbasteln ist es mir endlich gelungen die Anhang-Funktion zum laufen zu bringen.
Daher wollte ich gleich mal unsere neue Möglichkeit nutzen, um noch meine Jupiterzeichnung vom letzten Androtreffen nachzureichen. Alle Anhänge wurden als Typ 'inline' anzeigen (wenn möglich) hochgeladen.
Weil der Himmel am Freitag Abend komplett dicht war, gingen wir alle schlafen. Da ich gegen vier allerdings mal was wegschaffen musste



Ein Vergleich mit CalSky lieferte dann folgendes Ergebnis:

Woher die helle Vertiefung im nördlichen Äqatorialband kam, kann ich mir auch nicht erklären.
Und der Vollständigkeit halber noch meine Skizze:

Christian gab ja einen Workshop, indem er uns erzählte, dass sich Helligkeitsverläufe in der Skizze gut durch gestreifte Linien darstellen lassen. Das habe ich dann auch bei mir umgesetzt

Ich bin mir sicher, dass mit dem kleinen Telementor noch wesentlich mehr machbar ist.
Liebe Grüße
Falko
Posted
Andro-Jesus

Hab schon lang auf deine Zeichnung gewartet.
Und mein glückwunsch, dass du die Anhangfunktion zum laufen gebrach hast. Hattest ja genug Ärger damit.
Die Zeichnung gefällt mir echt gut. Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut rüber kommt. Richtig schön sauber.
Allerdings wäre es schon interessant, zu wissen, woher diese helle Einbuchtung kommt. Das es der große rote Fleck nicht sein kann, war klar. Der ist im anderen Band drin (das sich ja rätselhafterweise verdünnisiert hat…).
Aber gut, calsky kann ja auch nur simulieren. Vieleicht war da tatsächlich was. Ich versuch mich mal schlau zu machen.
Gruß,
Christian
Posted

Site staff

weißt du näheres zum "weißen Fleck" im oberen Band? Der GRF ists ja nicht, wenn mans mit CalSky vergleicht…
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Etz´red i!

Planetenzeichnungen sieht man so selten seit jeder nur noch mit der Webcam "knippst"…
Zur Zeit ein tolles Beobachtungsobjekt - konnte ihn letzte Woche in der Sternwarte genießen.

Posted
Andro-Jesus
Zu der Sache mit dem weißen Fleck: Auf dem RATT haben wir diesen (oder einen anderen) weißen Fleck ebenfalls beobachtet. Er lag mitten im Äquatorialband, sehr auffällig mit hohem Kontrast zum dunklen Band.
Einige haben gemeint, der Fleck wäre eine Einbuchtung - so wie bei Falko dargestellt. Ich aber meine im 12"-Teleskop bei 300fach gesehen zu haben, dass es sich um einen runden Fleck handelt, der sehr knapp am Rand des Äquatorialbandes stand.
Eigentlich sollte er auf aktuelleren Aufnahmen zu sehen sein. Da könnte man sich ja mal schlau machen, um was es sich tatsächlich handelt.
Gruß,
Christian
Posted

Site director

vielleicht nochmal etwas zu dem mysteriösen weißen Fleck. Er war während meiner Beobachtung nicht ganz so groß, wie auf der Zeichnung dargestellt. Da bin ich etwas übereifrig mit dem Stift rangegangen

Steve hat uns hier eine wunderschöne Aufnahme geliefert, auch welcher der Fleck deutlich erkennbar ist. Das wird er wohl sein

Was es damit allerdings auf sich hat, kann ich nicht sagen.
Liebe Grüße
Falko
Posted

Astrofrüchtchen
[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Posted

Erdling
Aber ist schon unfassbar, wenn man sich anschaut welche Ausmaße allein dieser eine Sturm hat
1 guest and 0 members have just viewed this.