Meine ersten 2 Zeichnungen !
Posted
#4425
(In Topic #462)
Site staff

Ich habe mir das jetzt mal von Tobias ein bisschen erklären lassen und hab einfach mal drauf los gezeichent. Ich finde die Zeichnungen für den Anfang eigendlich ganz OK. Aber ihr seit ihr die Profis und ihr wisst was gute Zeichnungen sind und was schlechte Zeichnungen sind. Also, wie findet ihr meine ersten 2 Zeichnungen ?
Ich habe mir viel Mühe gegeben

In den nächsten 2 Beiträgen sind die Bilder enthalten

Posted
Site staff

1 Bild:
Hier ist mein erstes Bild:Auf dem Bild habe ich das Sternbild Orion gezeichent. Dann hab ich mich an der Milchstraße versucht und hab einfach mal noch ein paar andere Nebel traufgemalt der Mond ist auch zu sehen

Posted
Site staff

Auf diesem Bild habe ich den großen und den kleinen Wagen gezeichent. Na ja, das erste Bild find ich besser

Posted
Guest user
Nur wenn man das Bild durchs Teleskop sieht wollte man einen Kreis um die Zeichnung machen, weil dies eigentlich der Okularrand oder der Sichtfeldrand ist.
Zeichnungen ganz gut.
Oberen: die großen Teile sind Wolken oder? Sonst ganz gut geworden.
Unteren: Zu wenig Deteils. Schön und gut, aber es ist nichts besonderes.
Schuldigung aber ich hab nur meine Meinung gesagt. Also nicht so ernst nehmen.
Holger
Posted

Etz´red i!

Da hast du dir aber wirklich was großes vorgenommen! Zeichnungen von ausgedehnten Sternfeldern oder gar vom gesamten Himmel findet man nur selten. Das liegt wohl einfach daran, dass es sehr schwierig ist - besonders unter einem richtig dunklen Himmel - so viele Sterne und die Milchstraßenwolken in der richtigen Anordnung, Helligkeit, Proportionen etc. zu zeichnen. Ich finde solche Zeichnungen immer besonders interessant, weil sie u.a. deutlich die Qualität des Himmels am jeweiligen Ort zeigen und auch, was der Beobachter mit freiem Auge noch erkennen kann.
Was mich an deiner ersten Zeichnung vor allem beeindruckt, ist die Wintermilchstraße und die Magellansch… äh, der überaus deutliche Orionnebel.

Der Mondphase nach zu urteilen muss die Zeichnung schon vor mehreren Tagen entstanden sein.
In deiner zweiten Zeichnung finde ich vor allem den Augenprüfer Alcor-Mizar in der Deichsel des Großen Wagens interessant. Man sagt zwar, dass man diesen Doppelstern schon sehr leicht mit freiem Auge trennen kann, trotzdem denke ich, braucht man einen halbwegs guten Himmel, um den schwächeren Komponenten so deutlich sehen zu können…
Position und Abstand zum Polarstern passen auch gut. Nur das Größenverhältnis zwischen Kleinem und Großen Wagen hab ich anders im Gedächtnis.
Mehr davon! :-)
Viele Grüße,
Peter
Posted

Etz´red i!

Ein Tipp noch: Wenn du den Sternenhimmel vom Auge her betrachtet und aufgezeichnet hast, solltest du keinen Kreis um die Zeichnung machen.
Das kommt ganz drauf an: Wenn man die gesamte Himmelsansicht zeichnet, dann bildet der Horizont automatisch den Außenkreis.
Gruß,
Peter
Posted
Site staff


Aber diese beiden Zeichnungen habe ich nicht am echten Himmel gezeichnet. Das erklärt auch warum idie Plejaden nicht auf dem Bild sind

Ich werde aber heute noch versuchen den Stier mit Plejaden und alles was sonnst noch dazu gehört nach zumalen

Ach ja, nochwas an Holger…ich danke dir das du auch Kritik anwendest. Jetzt weiß ich wenigstens was mein Fehler ist was ich bei nächsten besser machen kann. Das war auch der Sinn der Sache :]
Posted

Etz´red i!



Posted
Site staff


Ne, ich danke auch dir


Posted

Etz´red i!


Gruß,
Peter
Posted
Guest user

Die Zeichnungen sind ganz schön, auch wenns nur Himmelsabschnitte zeigen.
CS
Posted
Guest user

Holger
1 guest and 0 members have just viewed this.