Einen "guten Rutsch"
Posted
#4319
(In Topic #453)

Site staff

Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2003 (aber nicht mehr lange

Ich wünsche euch allen einen "guten Rutsch" ins neue Jahr. Aber passt auf… es könnte auch leicht zu einem glatten Rutsch werden. Nur so ne Andeutung zur Jahreszeit…
Wo kommt "Silvester" her?
Hier die Antwort:
Grundlagen der Zeitrechnung
Unsere Zeitrechnung, die sich von der Jahreszahl auf die mutmaßliche Geburt Christi bezieht und den 1. Januar als ersten Tag und den 31. Dezember, also Silvester, als letzten Tag des Jahres hat, mag für uns eine Selbstverständlichkeit sein. Sie galt und gilt jedoch keineswegs bei allen Völkern und in allen Kulturen der Erde. Auch die Anzahl der Tage im Jahr, die nach unserem Kalender 365 und in einem Schaltjahr 366 beträgt und damit einem Sonnenjahr entspricht, ist nicht überall gültig.
Silvester ? Name und Bedeutung
Silvester ist ein männlicher Vorname lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie ?Waldbewohner? oder ?der zum Wald Gehörende?. Silvester ist als letzter Tag des Jahres, dem 31. Dezember, nach dem Fest des Tagesheiligen Papst Silvester I. benannt. Dieser Festtag wird von der Kirche seit dem Jahre 354 gefeiert. Der Heilige Silvester I. wurde am 31. Januar 314 als 34. Oberhirte zum Papst gekrönt und starb in Rom am 31. Dezember 335.
Symbole, Fresken, Gebäude, germanischer Volksglauben
Auf Abbildungen ist Papst Silvester I. häufig mit einem Olivenzweig dargestellt, einem Symbol des Friedens nach der Zeit der Christenverfolgung. Dieses Friedenssymbol erinnert an den Olivenzweig, den die von Noah ausgesandte Taube nach dem Ende der Sintflut zurückbrachte. Ein weiteres Symbol, das als Attribut auf bildlichen Darstellungen von Papst Silvester auftaucht, ist der gefesselte Drache, der den Sieg des Christentums über das Heidentum versinnbildlichen soll.
Geschichte des Neujahrsfestes
Neujahr war und ist weniger ein kirchliches als ein weltliches Fest. In Rom fanden zu diesem Anlaß ausschweifende Feierlichkeiten mit Eß-, Trinkgelagen und Opfergaben statt. Von den Christen wurde dieses heidnische Treiben zunächst gänzlich abgelehnt. In der Bevölkerung blieben die römischen Neujahrsbräuche aber auch erhalten, als das Christentum im vierten Jahrhundert zur römischen Staatsreligion und damit zu einer Massenbewegung geworden war.
Klingt zwar rein religiös, aber es ist doch recht allgemein

Habe hier noch einen Link gefunden, der noch ausführlicher Informiert: http://www.kratz-onlin…/Silvester/silvester.html
In diesem Sinne "Beam mich hoch, Scotty", einen guten Rusch und viele viele weitere Gemeinsame Jahre wünscht euch,
Ich (Tobias)

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Andromedaindianer
Ich wünsche auch einen guten Jahreswechsel! :]
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
http://www.ferkelprotest.de/
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
http://www.ferkelprotest.de/
Posted
Guest user
Live long and prosper!
Posted
Guest user
Holger
Posted

Etz´red i!

Kommt drauf an, was man draus macht!
Prost Neujahr,

Posted

Andromedaner
mfg
Nicolas Ziob
Nicolas Ziob
Posted
Site staff

Posted
Guest user
hier geb´ ich auch noch mal aus Aachen meinen "Senf" dazu:
GUTEN RUTSCH (ist zwar schon seit 3 Tagen 2004 aber egal…

CS - @Holger: Wie ist das Wetter in Osnabrück??
1 guest and 0 members have just viewed this.