wie macht ihr das?
Posted
#2069
(In Topic #222)
Guest user
Also ich zeichne auch sehr gern nur eigentlich hab ichs noch nie mit der Astronomie probiert aber jetz hab ich mal ne Frage: Wie macht ihr das mit dem zeichnen denn dass es nicht ungenau wird? Schaut ihr einfach durch euer Teleskop und zeichnet dann los oder macht ihr das mit irgendwelchen Projektionen oder so?
Liebe Grüße Juu!
Posted

Erdling
-einen hocker 8oder auch astrositz genannt

- einee Beobachtungsskizzenschablone ( klasse wort, nicht

-einen bleistift
und los gehts.
Du schaust durchs Scope, notierst Uhrzeit und Co und beginnst mit dem zeichnen.
Zuerst die Sterne, dann das Objekt selbst. das wird genauer, da heufig die helleren sterne gute markierungen abgeben.
Du drückst immer nur ganz schwach auf, je stärker du aufdrückst, desto heller wird das Objekt.
Danach scannst du das fertige bild in den PC ein und setzt es in "Invert" oder auch "Farbverdreht"

Dann wird ausm Schwarzen Bleier ein weißer Stern

Dieses Bild bringst du dann in eine art "Form oder Schablone" inder du das Okulargesichtsfeld als kreis darstellst. dadrüber schreibste alle Daten.
Uhrzeit, Standort, datum, Okular, Teleskop, Objekt , ra-dec, nachführung und alles andere .
Fertig ist die Zeichnung

Raphael
Posted
Guest user
Und was eine Beobachtungsskizzenschablone?Oder besser wo kriegt man die her?Kann man sowas auch selber machen?
Liebe Grüße Juu!
Posted

Erdling
Posted
Guest user
Was bitte isch denn das Eingesichtsfeld des Okus?

Also was nen Okular isch isch mir ja schon klar aber des andere Wort hab ich ja wirklich noch nie gehört!

Sorry!
Posted

Andromedaner
sollte meistens rund sein….

du vergrößerst ja nur einen bestimmten Himmelsausschnitt…
und je länger die Brennweite, desto kleiner das gesichtsfeld
mfg
Nicolas Ziob
Nicolas Ziob
Posted

Site staff

Nico schrieb:
sollte meistens rund sein….![]()
Man seit ihr gemein! Das ist ja echt fies… Sag mal, sind wir verwandt



Gruß,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Etz´red i!

Und was eine Beobachtungsskizzenschablone?Oder besser wo kriegt man die her?Kann man sowas auch selber machen?
Klar. Also ich mache das ganz einfach so:
Mit Zirkel einen runden Kreis auf weißes Blatt Papier - fertig!
unkomplizierte Grüße,
Peter
Posted
Guest user

Danke also ich glaub des krieg ich dann grad noch so hin!:-)
Also ich muss jetz arbeiten gehen aber ich schau heut mittag noch mal bei euch rein!
Liebe Grüße Juu!
Posted

Etz´red i!

Beim Zeichnen am Teleskop oder überhaupt bei der Beobachtung solltest du dir einen schattigen, streulichtsicheren Platz (nicht unter Straßenlaternen oder in der Hofeinfahrt) suchen und NUR ein schwaches Rotlicht verwenden, damit deine Augen nicht geblendet werden. Sonst wirst du bei DeepSky-Beobachtungen ziemliche Schwierigkeiten bekommen.
Nach einer Blendung (vor allem durch Weißlicht) dauert es mindestens 30 Minuten, bis deine Augen wieder vollständig adaptiert sind, d.h., sich an die Dunkelheit gewöhnt haben.
Peter
Posted
Guest user
eine Zeichenunterlage, wie ein Klemmbrett erleichtert das Zeichnen erheblich.
Wenn du Zeichnen möchtest und du hast zu wenig Licht (was in der Nacht ja häufig vorkommt…

Das Rotlicht ist besser für das Beobachterauge geeignet, weil man sich schneller wieder an den Sternehimmel gewöhnen kann…
Wenn man zu zweit beobachtet kann der eine die Lampe halten und er andere guckt und zeichnet…
Bald wirds wieder eine Sonnenzeichnung von mir geben…
Wie alt bist du eigentlich…?

CS,
Janek Urgatz
Posted
Guest user
Danke schön!
Also sobald ich mein Teleskop hab und mich mal bissle am Himmel auskenn(des könnte wäng länger dauern:-) ) wag ich mich auch mal dran des was ich seh zu zeichnen!!!
Ich bin 17! Aber ich sags dir des isch s schlimmste Alter wo s gibt!
Da muss man nämlich zugucken wie alle Freunde um dich rum entweder gerade den Führerschein machen oder ihn schon ne Zeit lang haben und du musch noch soooooo ewig lang warten!!

Aber des dauert bei dir ja auch noch oder?Wie alt bisch du noch mal?Ich habs unter "member" ja schon mal gelesen aber ich weiß es nimmer!
Posted

Etz´red i!

Ich bin 17! Aber ich sags dir des isch s schlimmste Alter wo s gibt!
Ja, das kenn ich gut!
Hab ich zum Glück gerade hinter mir… :-)
Peter
Posted
Guest user
Original geschrieben von Peter Maier
Hab ich zum Glück gerade hinter mir… :-)
ja des sagen zur zeit auch alle um mich rum!
Jeden Monat wird irgendjemand anders 18 nur ICH nie!!
Aber des hät ja jetz gar nix mehr mit m Thema zu tun!
Zeichnet und Fotographiert ihr eigentlich oft die Dinge die ihr Beobachtet?
Oder macht ihr des nur so ab und zu mal?
Posted

Erdling
Posted

Etz´red i!

Juuuu schrieb:
Zeichnet und Fotographiert ihr eigentlich oft die Dinge die ihr Beobachtet?
Oder macht ihr des nur so ab und zu mal?
Also, ich habe von Anfang an versucht, Beobachtungen, die mich beeindruckt haben, zu Papier zu bringen. Manche machen sich Notizen, andere zeichnen und wieder andere fotografieren. Ich würde sagen, einfach nur, um die vielen Eindrücke festzuhalten und zu dokumentieren.
Ich würde dir aber empfehlen, dich zunächst einfach nur auf´s Beobachten zu konzentrieren und erstmal ein paar "visuelle Erfahrungen" zu machen… Du wirst sehen, mit der Zeit bekommt man den richtigen Blick dafür.
Gruß,
Peter
Posted
Guest user
Und wie lange macht ihr des mit der Astronomie schon?
Ich mein wann habt ihr euch euer erstes Teleskop gekauft?
Eure Gespräche hören sich nämlich so an als ob ihr des schon ziemlich lange macht!(so wie ihr euch mit dem allem auskennt!)
Liebe Grüße Juu!
Posted
Guest user
Ich bin 17! Aber ich sags dir des isch s schlimmste Alter wo s gibt!
So jung möchte ich auch manchmal gerne sein.
Mach Dir keine Sorgen. Älter wirst Du ganz von alleine. Jünger werden geht dann nicht mehr.
Posted

Andromedaindianer
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
http://www.ferkelprotest.de/
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
http://www.ferkelprotest.de/
Posted

Andromedaner
mein erstes teleskop bekam ich mit 5 Jahren geschenkt, war aber nur unvollständig und sehen konnte man damit nix, da bei dem Tele (60mm) nur ein 4mm okular dabei war…
Also projezierte ich eine zeit lang den mond damit, das machte aber nicht so richtig spaß und nachdem der Sucher abgebrochen war, verschwand es im keller.
Mit 8 holte ich es wieder heraus und bastelte mir aus dem sucherresten ein 20mm okular.
Somit beobachtete ich 3Jahre lang Jupter und saturn, und jedesmal ärgerte ich mich zu tote, da ich für juptier(!) meistens eine halbe Stunde brauchte, bis ich ihn ohne sucher im tele hatte…Der Anblick war aber immer mehr als entschädigent!
Ich konnte zwar nur auf einem stecknadelkopf großem scheibchen zwei dunkelrote ränder erkennen, aber das fand ich bereits unglaublich!
dann irgenwann fand ich auf dem speicher einens freudes ein Altes Teleskop, auch 60mm, aber mit Sucher, ordenlichem Stativ und Ausrüstung. Erst dann gings richtig los! im winter stellte ich mich mit meinen zwei teleskopen auf die terasse und beobachtete , und beobachtete und beobachtete.
Erst dieses jahr im Februar konnte ich mir endlich meinen Dobson kaufen!
Als ich durchsah traf micdh fast der Schlag, was ich alles an Sternen hinzugewonnen hatte!
Der orionnebel wurde plötzlich grün, und der Saturn hatte 2teilungen mehr, Cassini und Encke, machmal glaube ich sogar ein leichtes staubband auf dem Planeten zu erkennen….
Also mit meinem derzeitigen Teleskop (200/1200) bin ich total happy, auch wenn es nicht grad das richtige für mich ist, da, wie erst später merkte, gerne fotografiere.
Aber in der zeit habe ich mich wohl zum Dob-Fotospezi gemausert…
Zeichnet und Fotographiert ihr eigentlich oft die Dinge die ihr Beobachtet?
Also ich kann das eigentlich nicht so sehr sagen…
Wenn ich zeit fotografier ich ordentlich, dann kommt allerdings immer das Beobachten zu kurz, wenn ich weniger zeit habe beobachte ich meistens nur, allerdings kann ich mich dann nie trennen und beobachte meistens länger als ich zeit habe, ärger mich nacher und sage: "hätt ich bloß fotografiert!"
Leider zeichne ich nur ganz selten, weil ich entweder fotograieren will, oder kaum zeit habe (


am besten gehts im Winter, da sind die nächte lang genug, das ich zeichnen und Fotografieren kann….
mfg
Nicolas Ziob
Nicolas Ziob
Posted

Erdling
1 guest and 0 members have just viewed this.