Meade ETX 70
Posted
#23950
(In Topic #1913)

Erdling
ich will mir demnächst ein Meade ETX 70 kaufen und wollte mal eure meinungen hören. Hatte ja erst mein Dobson. Ich als Anfänger war aber damit überlastet. Meint ihr, das ETX-70 ist besser für mich als Anfänger?
Gruß,
Daniel
Posted

Site staff

AW: Meade ETX 70
Hallo Daniel,das ETX-70 hat seine Vor- und Nachteile. Das war ja damals vor meinen aktuellen Teleskopen ebenfalls in meinem Besitz und in der Sternwarte haben wir das ETX-70 als Leih- und Schnellspechtelgerät auch.
Erst einmal zu den Nachteilen:
Das Gerät hat "nur" 70mm Öffnung. Du hättest selbst bei Vollmond mehr mit deinem Dobson sehen können, als dass du es mit dem ETX-70 bei einer dunklen Nacht wirst. Hinzu kommt, dass das ETX-70 eine ganz normale Fraunhofer Optik besitzt, welche so gut wie nicht korrigiert ist. Ich kann mich aber nicht an störende Farbfehler erinnern

Die Vorteile:
Das Teil ist klein, leicht und besitzt GoTo. Nur: GoTo ist nicht immer unbedingt als Vorteil zu sehen, denn wer GoTo verwendet, weiß meistens nicht die Objekte zu schätzen ("Ach, ich hab ja noch 10.000 andere Objekte in meinem GoTo-Handsteuergerät") und weiß auch nicht, wo genau sich die Objekte am Himmel befinden. Der Lernfaktor ist meistens ziemlich gleich Null.
Gruß,
Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted
Guest user
AW: Meade ETX 70
Was allerdings auch nicht schlimm ist. Auch mit 70 mm kann man Deep-Sky machen, man braucht eben nur etwas mehr Geduld.Tobias Dietrich hat gesagt
Das Gerät hat "nur" 70mm Öffnung. Du hättest selbst bei Vollmond mehr mit deinem Dobson sehen können, als dass du es mit dem ETX-70 bei einer dunklen Nacht wirst.
Posted

Erdling
AW: Meade ETX 70
HalloAlso meine Meinung zu den ETXes ist,da gibt man viel zu viel Geld für den GoTo Quatsch aus.
Und die 10 000 Objekte kann man bestimmt nicht mit 70mm sehen.
Nimm lieber das Geld für das ETX und kauf dir nen 6" Neton auf na Astro5/EQ-5
Oder wenn du was kleines willst,ein 4"-5" Mak oder nen knuffigen Refi.
Kommt darauf an was du machen willst?
Gruß Gamer
Viva Punk ein Leben lang
(BetonTod)
TAL 1 (evtl bald auf einen HEQ-5)
William SD 66mm APO
Coronado PST
Vixen GP + 2 MT-1 u. Powerflex SDI
(BetonTod)
TAL 1 (evtl bald auf einen HEQ-5)
William SD 66mm APO
Coronado PST
Vixen GP + 2 MT-1 u. Powerflex SDI
Posted
Erdling
AW: Meade ETX 70
Genau, kommt drauf an, was du machen willst. Ich hab ein 90ger ETX ohne Goto und das ist ein tolles Teil (allerdings auch Cassigrain!).Also wenn du nur visuell machen willst: 8" Galaxy Dobson. Kostet nicht viel mehr und die Goto ersetzt du durch nen Karkoschka.
Fotografisch: Sparen, Sparen Sparen: OTE 150, EQ-6 mit Umbau, oder eben ne kleiner GP mit ner guten Steuerung.
Grüße
Rafael
Posted
Andro-Jesus
AW: Meade ETX 70
MoinWenn ichs richtig verstehe bist du mit dem Dobson als Anfänger nicht so zurechtgekommen.
Ich denke mal das liegt am Starhopping und der manuellen Nachführung.
Wenn das so ist, dann empfehle ich dir etwas zwischen 4" und 8" auf ner ordentlichen Montierung. Solche Teleskope sind nicht besonders schwer und dank der Monti ist das Nachführen oder das Auffinden über koordinaten nicht ganz so schwierig.
So wies aussieht willst du von Newtons umsteigen, ein kleiner Mak wäre für dich da vieleicht genau das richtige.
GOTO lässt du von Anfang an sein! Das bringt erst was, wenn man professionell Arbeitet und pro Nacht regelmäßig 20 veränderliche anfahren will…
Für den Anfänger total Ungeeignet, siehe Tobis kommentar.
Gruß,
Christian
Posted
Guest user
AW: Meade ETX 70
Ganz meiner Meinung. Ich finde außerdem, dass die Optik erstmal gar nicht mal von einem Spitzenhersteller sein muss, sondern auch von GSO sein kann. Hauptsache: Die Monti ist gut. Auf meiner HP habe ich mal Tipps zum Teleskopkauf zusammengetragen (die keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit haben, sondern nur meine Meinung darstellen). Hoffe, das hilft!Lutz(ifer) hat gesagt
Wenn das so ist, dann empfehle ich dir etwas zwischen 4" und 8" auf ner ordentlichen Montierung.
Posted

Erdling
AW: Meade ETX 70
Von Pendel:"Hauptsache

Auf jeden, eine wackel Monti ist das schlimmste!!!
Ich haue jetzt einfach mal ein paar Kombis in den Raum,vllt hilft das dem Daniel etwas..also mir hat sowas immer geholfen.
Als Monti würde ich zu einem Celestron ADM oder Astro-5 raten→ weil beide haben ein gutes Stativ dabei (DX-Stahlrohrstativ).
Die ADM hat zusätzlich noch Kugellager und kostet so um die 350? also nicht "soo" teuer.
Wenn du mehr Geld hast dann kauf dir eine GP-E/GP(aber das Vixen P90 Sativ ist nicht soo toll(meine Meinung.)
Es ist zwar stabiel aber mechanisch nicht ganz so dolle.
Als Teleskop könnte ich mir vorstellen: 3" Skywatcher Mak—5" Skywatcher Mak diese sind gute Teleskope klein und leicht.
Oder Skywatcher/TS/Celestron Refraktoren von 3"-4"
Gruß Nils
Viva Punk ein Leben lang
(BetonTod)
TAL 1 (evtl bald auf einen HEQ-5)
William SD 66mm APO
Coronado PST
Vixen GP + 2 MT-1 u. Powerflex SDI
(BetonTod)
TAL 1 (evtl bald auf einen HEQ-5)
William SD 66mm APO
Coronado PST
Vixen GP + 2 MT-1 u. Powerflex SDI
1 guest and 0 members have just viewed this.