n paar Fragen zur EOS 300D
Posted
#18150
(In Topic #1477)

Erdling
1. Ist es überhaupt empfehlenswert eine gebrauchte EOS mit Restgarantie zu kaufen? Irgendwo hab ich nämlich mal gelesen, das das Rauschverhalten von Exemplar zu Exemplar häufig stark differieren soll. Beim anonymen Gebraucht-Kauf übers Internet, kann man darauf natürlich nicht achten.
2. Kann ich eine Kamera, die übermäßig stark rauscht durch den Garantieanspruch umtauschen?
3. Wie verbinde ich die überhaupt mit dem Teleskop? Reicht der "Canon-Bajonett auf T2"-Adapter oder braucht ich da noch ein zusätzliches Anschlussstück?
Danke im Voraus für die Antworten!
mfg
Christian
→ www.astronomieplanet.de.vu
→ www.sky-freaks.de.ki
Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
→ www.sky-freaks.de.ki
Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
Posted
Andromedanerin
AW: n paar Fragen zur EOS 300D
Hi Christian,Hatte meine damals auch gebraucht über Ebay gekauft und zuvor von mehreren Verkäufern ein langbelichtetes Darkframe mit identischen Einstellungen zumailen lassen. So konnte ich mir die "Beste" raussuchen.Regulus(α_Leonis) hat gesagt
1. Ist es überhaupt empfehlenswert eine gebrauchte EOS mit Restgarantie zu kaufen? Irgendwo hab ich nämlich mal gelesen, das das Rauschverhalten von Exemplar zu Exemplar häufig stark differieren soll. Beim anonymen Gebraucht-Kauf übers Internet, kann man darauf natürlich nicht achten.
Der Gebrauchtkauf lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall. Ich sparte dadurch sicher um die 100 bis 200 Euro gegenüber dem Ladenpreis.
Bei Canon selber wirst du eher keine Chancen haben. Die können allerdings bestimmte Pixel auf dem CMOS lahmlegen. Soweit ich weiß, wird dieser "Service" aber erst ab der 10D angeboten. Die 300D ist aus Sicht von Canon eher vergleichbar mit einem 2. Klasse-Bahnticket.Regulus(α_Leonis) hat gesagt
2. Kann ich eine Kamera, die übermäßig stark rauscht durch den Garantieanspruch umtauschen?

Allerdings ists sowieso einen Witz, sich eine super Rauscharme 300D rauszusuchen. Wenn man die Möglichkeit hat: Wieso nicht. Aber NEAT und Co. besorgen sowieso den Rest.
Kommt drauf, was du Okularauszugseitig hast. Du brauchst auf jeden Fall einen Canon EOS-Bajonettadapter (auch wirklich den EOS, nicht den Normalen!!!). Wenn du am OAZ ein T2-Gewinde hast, ist das Problem gelöst. Wenn nicht, rate ich dir zu einem T2 auf 2"-Adapter oder gleich zum Celestron Komakorrektor, welcher soweit ich weiß kameraseitig ein T2-Gewinde hat.Regulus(α_Leonis) hat gesagt
3. Wie verbinde ich die überhaupt mit dem Teleskop? Reicht der "Canon-Bajonett auf T2"-Adapter oder braucht ich da noch ein zusätzliches Anschlussstück?
Allerdings rate ich dir momentan eher zur EOS 350D. Die paar Euro sind mittlerweile nicht mehr so drastisch. Vor allem hat sie einen DIGIC II Bildprozessor, welcher erstens schnellere "Startzeiten" der Kamera bietet und bei der Bildbetrachtung auf dem LCD das Bild sofort und nicht erst nach mehreren Sekunden warten anzeigt. Auch sind mehrere Serienaufnahmen als bei der 300D drin.
Viele Grüße,
Tobi
Posted
Guest user
AW: n paar Fragen zur EOS 300D
Gewohnt perfekte und fundierte Antwort Tobias
Allerdings doch mal eine Kritik: Daß du in letzter Zeit immer als Sabine schreibst, verwirrt doch sehr, mach dich doch mal wieder zum TD himself


Posted
Erdling
AW: n paar Fragen zur EOS 300D
Ich stimme Beech und Tobias in allen Punkten zu.@ Beech
Ich war auch schon verwirrt.
@ Christian
Wenn ich jetzt zu EOS Reihe greifen würde dann eindeutig zur 350 D !!!
Den einzigen kleinen Nachteil den sie mit sich bringt: Sie liegt nicht so gut in der Hand wie die 300D. Aber man gewöhnt sich dran.
Also lieber paar Euros mehr ausgeben……aber dfann 350 D.
Grüße
Rafael
Posted
Guest user
AW: n paar Fragen zur EOS 300D
Für Astrofotografie würde ICH die 350er wohl nicht nehmen.die 300D und die 20D spezial-Astroausführung sind wohl die, die man nehmen sollte.
Und eine 350er?
ne, selbst wenn es "nur" um "normale" Fotografie ginge:
Da würd ich aber eher die D50 von Nikon nehmen


Posted

Erdling
AW: n paar Fragen zur EOS 300D
Beech:Was veranlasst dich dazu die 350D abzulehnen?
Das mit der 20da - naja ähm, da sag ich mal nix zu teuer, teuer

Tobi:
Mein 2"Okuauszug hat auf jedenfall ein sehr schwach ansteigendes Gewinde auf der Innenseite. Wie finde ich raus was das ist?
mfg
Christian
→ www.astronomieplanet.de.vu
→ www.sky-freaks.de.ki
Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
→ www.sky-freaks.de.ki
Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
Posted

Site staff

AW: n paar Fragen zur EOS 300D
Die 350D und 300D liefern mehr oder weniger die gleichen Aufnahmen und Aufnahmequalitäten und auch die 350D besitzt wie die 300D einen Infrarotfilter vor dem CMOS. Daher ist die 300D nicht empfindlicher als die 350D. Die 20Da (die "spezial-Astroausführung") ist mit über 2000 Euro viel zu teuer. Einer der Gründe, warum man sich als Astrofreak überhaupt die 20Da kaufen würde, ist die höhere H-Alpha Empfindlichkeit. Man kann sich aber auch "seine" 300D, 350D oder 20D hernehmen und den IR-Filter vor dem CMOS entfernen.Beech hat gesagt
Für Astrofotografie würde ICH die 350er wohl nicht nehmen.
die 300D und die 20D spezial-Astroausführung sind wohl die, die man nehmen sollte.
Der einzigste Nachteil der 350D gegenüber der 300D ist in der Astrofotografie die Pixelanzahl (jawohl, richtig gelesen!Beech hat gesagt
Und eine 350er?
ne, selbst wenn es "nur" um "normale" Fotografie ginge:
Da würd ich aber eher die D50 von Nikon nehmen![]()


Gruß,
Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Erdling
AW: n paar Fragen zur EOS 300D
Ich habe nun mehrere Verkäufer aufgerufen mir ein Darkframe mit ISO800 und 5min Belichtungszeit zuzusenden. Ein Ergebnis habe ich bereits. Ich muss sagen, dass ich schon sehr beeindruckt bin, was für ein gutes Rauschverhalten die Kamera zeigt. Am rechten Bildrand sieht man allerdings in den Ecken ein leicht rötliches Glühen. Liegt das am Verstärker, oder war die Kamera nicht vollkommen abgedichtet?
→ www.astronomieplanet.de.vu
→ www.sky-freaks.de.ki
Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
→ www.sky-freaks.de.ki
Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
Posted
Andromedanerin
AW: n paar Fragen zur EOS 300D
Das kommt vom Verstärker und ist bei Nikon einiges extremer (sorry Pendel und Beech, konnte mir das nicht verkneifen!


Gruß,
Tobi
Posted
Guest user
AW: n paar Fragen zur EOS 300D
Macht ja nichts, ich bin ja mit keiner der Firmen verheiratet, und bin ja eh kein Spezialist wie du, sondern nur Hobby-

Posted

Erdling
AW: n paar Fragen zur EOS 300D
Ich hab hier mal zwei Darkframes. Kann das wirklich unter den selben Einstellungen aufgenommen sein? Ich zweifle da ein bisschen.Hier die Frames. Sorry, dass man es so schwer erkennen kann, in der Originalauflösung ist das obere Bild schon sehr störend bunt durch die vielen Hotpixel, das andere hat nur wenige und ist sehr schön dunkel. Wenn man nah an den Bildschirm rangeht, kann man es sehen. Was mir auch noch auffällt ist, dass beim unteren Bild mit weniger Rauschen der Verstärker stärker glüht. Was hat das zu bedeuten?
mfg
Christian
→ www.astronomieplanet.de.vu
→ www.sky-freaks.de.ki
Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
→ www.sky-freaks.de.ki
Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
Posted

Site staff

AW: n paar Fragen zur EOS 300D
Hi Christian,schicke mir doch mal beide Bilder in Vollauflösung auf meine Emailadresse! Dann kann ich dir sagen, mit welchen Einstellungen die Aufnahmen gemacht wurden! Ich habe schließlich meinen Laptop mit bei Sabine und kann das somit herausfinden! :-)
Gruß,
Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Erdling
AW: n paar Fragen zur EOS 300D
Vielleicht bin ich ja nur zu blöd, aber ich schaff es nicht, mir deine Mail-Addresse anzeigen zu lassen. Und über den Dienst im Forum kann man keine Anhänge verschicken.mfg
Christian
→ www.astronomieplanet.de.vu
→ www.sky-freaks.de.ki
Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
→ www.sky-freaks.de.ki
Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
Posted

Site staff

AW: n paar Fragen zur EOS 300D
tobias(ät)newtonianer(punkt)deGruß,
Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
1 guest and 0 members have just viewed this.