Fokusier-Arm
Posted
#12452
(In Topic #1114)

Erdling
ich habe heute eine Zeit lang im Schuppen gewerkelt, um soetwas zu bauen:

Das ganze angesport durch dieses Gerät
und diesen a.de-Thread: http://forum.astronomi…ed&sb=5&o=&fpart=all&vc=1
Fokusknopf abgeschraubt, Loch hinein, eine Schraube, mit kurzem M5 und langem M8-Gewinde durchgesteckt, das Gewinde hat sie sich selbst gebohrt. Auf der Außenseite mit einer Mutter verstörkt, auf der innenseite zur Sicherheit mir 2-Komponenten-Kleber (ähnlich Epoxyd-Harz mit Härter) von innen gefestigt (zwei Tropfen auf die Schraube, schützt vor Verdrehen, es ist nicht ausreichend Platz für eine Mutter dagewesen).
So sieht das ganze montiert aus:

Weitere Bilder sind die fokusarm1.jpg und fokusarm2.jpg.
Evtl werde ich die Schraube mit dem M8-Gewinde noch mit einem griffigen Gummi-Kopf bestücken oder sie mit einem Schrumpfschlauch überziehen, damit man sich nicht bei Kälte die Hände am Gewinde aufreißt.
Das praktische ist, dass man zum einen einen größeren Hebel hat und somit leichter fokusieren kann, zusätzlich muss man eine längere Strecke zurücklegen, damit sich das Fokusrad dreht, dadurch kann man feinfühliger scharfstellen.
Wunderbar für Refraktoren.
Selbst wenn es einem nicht gefällt, bleibt am Ende nur ein kleines Loch im Fokusierknopf..
Viele liebe Grüße,
Raphael
Posted
Guest user
Re: Fokusier-Arm
Genau!Raphael Errani hat gesagt
Wunderbar für Refraktoren.





Der Refraktor-User

Posted

Andromedaner
AW: Fokusier-Arm
Ja, für Refraktoren perfekt, aber wird durch den langen Kraftarm nicht deren Position verändert? Auch bist du damit schnell, aber vieleicht nicht genau genug?Ich freue mich auf deine Testberichte.
Ein Moterfokus wäre mir lieber

Hübsches neues Ava, Raphi

Seit ich mit Linux meine Platte gesprengt habe (Formatieren ist ne tolle Sache, vorallem wenn man ca. 400 Dateisysteme zur Vefügung hat

Nach 4 Jahren Linux-Erfahrung bin ich zur Erkenntnis gekommen:
Ohne Computerabstürze, Virenscanner und Trojanerblockierung ist der Computeralltag langweilig

Mehr Risiko, mehr Action … Welcome Windows


mfg
Nicolas Ziob
Nicolas Ziob
Posted

Erdling
AW: Fokusier-Arm
Also die wirkenden Kräfte reichen nicht aus, um das Rad "von Geisterhand" zu bewegen, darauf habe ich geachtet
Ob es sich in der Praxis bewährt oder ob ich es wieder abbaue, wird sich zeigen.
@Nicolas: Jedem das Seine, ich bin mit meinem Linux zufrieden, mein PC ist viel zu häufig eingestellt und obendrein Router in unserem Heimnetzwerk, als dass er sich Abstürze erlauben dürfte.
Viele liebe Grüße,
Raphael
Posted
Guest user
AW: Fokusier-Arm
Also irgendwie hat es mir deine Idee jetzt auch angetan. Da ich leider keinen Mikrofokussierer habe, ist das eigentlich der ideale Ersatz.Ich denke ich werde mir auch sowas basteln. Da ich aber auch befürchte, dass sich bei mir durch das Gewicht der Fokus von selbst verstellt (mein Fokussierer hat einen recht geringen Widerstand), werde ich wohl auf der anderen Seite ein kleines Gegengewicht anbringen.
Christian
Posted

Site staff

AW: Fokusier-Arm
Hi Raphael,feine Sache. Auf einen ersten praktischen Test bin ich schon gespannt. Deine Konstruktion erinnert mich auf den ersten Blick an einen durchbohrten Löffel


Leider nicht gerade newtontauglich…

Gruß,
Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted
Guest user
AW: Fokusier-Arm
Müsste man für Newtons halt so ähnlich wie den Televue-Arm bauen, also abnehmbar. Ich glaube dauerhaft würde mich so ein Fokussierarm sowieso stören (bzw. meinem Ästhetikempfinden)
Christian
1 guest and 0 members have just viewed this.