Mein neues Teleskop ist angekommen
Posted
#11457
(In Topic #1045)
Guest user
Bauart: Maksutov-Cassegrain mit Hauptspiegelfokusierung
Freie Öffnung: 150 mm
Brennweite: 1.500 mm
Fangspiegeldurchmesser (inkl. Blendrohr): 53 mm
Tubusdurchmesser: 198 mm
Tubuslänge: 385 mm
Tubusgewicht: 6 kg
Garantierte opt. Qualität: 1/6 wavefront p.t.v. im Fokus
Spiegelreflektion: 95 %
Zentrale Abschattung: 36 %
100% ausgeleuchtetes Feld: 1 mm ?
Fotografisches Feld: 36 mm ?
Ausleuchtung des fotografischen Feldes am Rand: 67%
Spotdurchmesser des fotografischen Feldes: 20 micron
(Quelle)
Mit dabei war eine schöne Tasche, in der das Gerät zum Transport schnell verstaut werden kann, ein für meine bisherigen Verhältnisse riesiger 9x50 90° Sucher mit aufrechtstehendem und seitenrichtigem Bild, ein 2" Zenitspiegel mit 96%iger forcierter Verspiegelung und ein 40mm Plössl (sieht brauchbar aus).
Hier noch ein Bild von meinem Gerät:

(Nicht von mir, habe leider keine Digitalkamera)
Leider hat mein Geld nicht mehr für eine Montierung gereicht und ich musste den Tubus kaufen, da ich ihn auf Grund von vollen Lagern bei TS billiger bekam. Daher kann ich auch noch nichts zur Optik sagen (nach einer alten Faustregel wird jetzt sowieso erstmal 6 Wochen Bewölkung angesagt sein). Die soll aber hervorragend sein, wie auch dieses Bild beweist, welches mit einem M 603 gemacht wurde:

(Quelle)
Sobald ich das Gerät einmal ausführlich testen kann, werde ich einen umfangreichen Bericht dazu schreiben. Der Ersteindruck war aber sehr gut - es gab an keiner Stelle etwas zu bemängeln.
Die nächste Frage, die sich mir stellt, ist, welche Montierung ich nehmen werden. Momentan tendiere ich ja zur GP-E…
Christian,
der sich ein Loch in den Bauch freut
Posted
Guest user
AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Woah is das ein Teil
Freu mich auf deinen Testbericht in 6 Wochen

Wünsch dir noch viel Spaß damit und natürlich, dass du CS hast um es mal asuzuprobieren!!!
Wie viel hat das denn gekostet? Intes ist doch normalerweise so teuer, dass man sich die Geräte erst gar nicht anguckt

Posted
Guest user
AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Jo, Danke!Zum Preis will ich nichts sagen, aber billig war er nicht. Aber durch diese spezielle Aktion bei TS habe ich es eine ganze Ecke billiger gekriegt. Ich spare schon seit meinem ersten Teleskop auf was besseres und jetzt bin ich bei meiner Mutter verschuldet

Vielleicht kann ich das Gerät ja mal auf Pendels GP-E probetesten

Christian
Posted
Erdling
Re: AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Hallo ChristianGlückwunsch !! Das Geld ist sicher gut investiert.
Grüße
Rafael
Posted

Site staff

AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Moin Christian,herzlichen Glückwunsch zum neuen Spechteleimer (von 6" auf 6"??? Was ist denn das für ne Öffnungssteigerung?!


Wens interessiert, sieht hier mal meinen Traum, der mit ein bissel Kleingeld realisierbar ist: >>Klickst du hier<<
Ist das kleine 2" Nagler Oku im Okuauszug nicht wirklich süß?

Beste Grüße,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted
Guest user
AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Tobias Dietrich hat gesagt
Wens interessiert, sieht hier mal meinen Traum, der mit ein bissel Kleingeld realisierbar ist: >>Klickst du hier<<
Passt das auch auf eine GP-E?
Christian
Posted

Site staff

AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Ich denk schon… nur solltest du nicht gerade deinen Fuß unter dem Teleskop habenChristian hat gesagt
Passt das auch auf eine GP-E?

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted
Guest user
Re: AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Also ich würd ja an deiner Stelle eine GP nehmen… Die hält mehr aus und kann dasselbe, wie die nachgerüstete (!) GP-E. Oder gleich die DX, wenn du auf 8" aufrüstest.
Posted
Erdling
Re: AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Wenn ihr ne neue Monti braucht und ca. 800 ? zur Verfügung habt:Kauft euch die EQ-6 !!
Grüße
Rafael
Posted

Site director

AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Hallo alle zusammen!Nettes Gerät hast du dir da zugelegt! Wegen Montierung, also von einer GP bzw. GP-E würde ich persönlich abraten. Ich denke es sollte auch eine Astro-5 in dieser Gewichtsklasse tun. Und in Sachen Genauigkeit habe ich zur Astro-5 auch noch nicht so schlechte Sachen gehört. Auf A.de gab' s mal einen Test, wobei die nichtmodifizierte GP der Astro-5 unterlegen war. Als man die GP dann jedoch modifizierte, war sie ein ganzes Stück besser als die Astro-5. Wenns mal wieder klar werden sollte, kann ich mal anfangen erste Langzeitbelichtungen mit der Astro-5 durchzuführen. Dann sehe ich, wie gut die Monti ist. Um jedoch noch mehr Reserven zu haben würde ich dir bei mehr Budget zur GP-DX, zwecks der noch guten Trasportabilität oder eben dann zur EQ-6, wobei ich da nur vom Preis und vom gehörten zur Monti ausgehe. Wünsche dir bei den ersten clear skies viel Freude mit deinem neuen Gerät und freue mich schon auf deinen Bericht.
Falko
Der nun seit über zwei Monaten auf klaren Himmel wartet

Posted
Guest user
AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Also die GP-DX würde ich natürlich auf favorisieren, aber da spare ich nochmal eine halbe Ewigkeit, denn die kostet ja schon ohne Stativ allein 1k Euro. Die EQ-6 ist natürlich auch fein, aber viel zu viel für meine Zwecke, das soll's lieber etwas kompakter sein. Die Astro-5, ja, darüber dachte ich auch nach, aber die sieht ein Stück schwächer aus, als die GP-E (habe aber noch nie eine Astro-5 gesehen).Tja, mal gucken, ich habe ja noch etwas Zeit…
Christian
Posted
Erdling
Re: AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Genau, lass dir auf jeden Fall Zeit bei der Entscheidung !!!Nochmal GP und EQ-6 bzw. Astro 5:
Ich selber halte von der GP sehr viel !! Tolle Bauweise, super Verarbeitung…..
Zur Astro 5 hab ich keine Erfahrungen und ich möchte sie nicht schlecht reden, aber wenn es eine sein sollte, dann ist es für mich die EQ-6.
Die EQ-6 ist noch mobil und trotzdem bombenfest und trägt ne Menge. Unter Deepsky.de findest du Updates, Umbauhinweiße….. zur Eq-6 !
Aber lass dir Zeit bei deiner Entscheidung !
Grüße
Rafael
Posted

Site director

AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Naja, wenn du bis zu unserem Treffen noch keine Astro-5 hast, kannst du sie dir gerne mal vor Ort anschauen. Ich bin jeden Falls sehr zufrieden mit dieser Montierung, auch was die Stabilität bei 9 kg Beladung angeht. Das mag dann aber vielleicht auch an meiner Säule liegen. Für visuelle Beobachtung hat' s bis jetzt immer gereicht. Mehr dann wie gesagt, wenn mal wieder irgendwann cs sein sollte, denn ich habe ja jetzt (hoffentlich) alles zusammen für Langzeitbelichtung. Wollte dir jetzt aber keines Falls die Monti aufschwatzen. Nur eben ein kurzer Bericht zu ihr.Gruß
Falko
Posted
Guest user
Re: Mein neues Teleskop ist angekommen
Hallo!Glückwunsch zum neuen Teleskop.
Zur Montierung:
Mein GP-E ist für mein 114mm Newtonteleskop wirklich super. Die Verabeitung ist ausgezeichnet. Allerdings ist man bei der Optik doch recht eingeschränkt.
Wenn man eine größere Optik draufbauen will, muss es schon ein Leichtbautubus sein und die sind ja meistens teurer oder weniger gut verarbeitet.
Ich denke, dass die 6kg von dem Intes visuell schon noch vernünftig getragen werden. Bei der Fotografie wird es aber wohl knapp werden, zumal dann noch das Gewicht von Kamera und einem eventuellen Leitrohr (Kann man an dem INTES eigentlich die normalen SC Off-Axis Guider einsetzen?) dazukommt.
Ich dachte immer die GP-E wäre mit der GP bis auf den fehlenden Polsucher +Teilkreise baugleich. Warum hält die GP dann mehr aus? Bin ich da falsch informiert?Also ich würd ja an deiner Stelle eine GP nehmen… Die hält mehr aus und kann dasselbe
Viel Spaß mit dem neuen Teleskop,
Johannes
Posted

Erdling
AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Jup, da hast du Recht, Johannes, Die GP-E hat keine Teilkreise und keinen Polsucher, die GP hat den selben Body, allerdings sind Teilkreise und Polsucher bereits im Lieferumfang.Bei der SP war das anders, da waren Polsucher&Teilkreise immer dabei, bei der SP sowie bei der DX-Version.
Wobei ich nicht verstehe, weshalb die GP-DX so viel stabiler ist, wo sie doch genauso groß ist.
Viele liebe grüße,
Raphael
Posted

Site staff

AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Also ich würde auch zur EQ-6 raten. Ist zwar vielleicht für Christian's Intes ein bisschen überdimensioniert, aber das wäre so nichteinmal falsch! Eine stabile Monti (und Stativ) hat eigentlich vor einem größeren Teleskop auf wackeliger Montierung Vorrang, oder zumindest sollte es so sein.Wir haben in der Sternwarte die Vixen GP (nicht GP-E!) und auf der ist dieser 8" f/4 Newton von Vixen draufmontiert. Ich muss sagen, dass dies nach meinem Geschmack schon hart am Limit ist und besonders dann, wenn man damit fotografieren möchte. Ich weiß noch gut wie "stabil" die Sache am Sterntag vor 2 Jahren war, als wir damit die Sonne beobachteten.

Und außerdem: Von der Größe her ist die EQ-6 vielleicht minimal größer. Wenn du was "kompaktes" willst, musst du wohl zur EQ-1 greifen

Gruß,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted
Guest user
AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
oh das schreit nach 3D nachbau !!ich höre es schreien - waaa….hört ihr auch die stimme "bau mich nach…nachbauen…"
Posted

Site director

AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Die DX hat einen massiveren Polblock soweit ich informiert bin. Und ich glaube die haben da auch ein bissl anderes Material für die Monti verwendet. Deswegen trägt die bei gleicher Größe wie die GP mehr. Tobis Einwand mit der EQ-6 kann ich nachvollziehen. Ist ist schon richtig eine super stabile Montierung drunter zu haben. Mit der DX bzw. Astro-5 / GP könnte es eng werden, aber mit der EQ-6 hast du noch genügend Reserven, die Trasportabilität dürfte jedoch etwas eingeschränkt sein, stimmts Tobi oder sehe ich das falsch?Raphael Errani hat gesagt
Wobei ich nicht verstehe, weshalb die GP-DX so viel stabiler ist, wo sie doch genauso groß ist.
Egal ich geh jetzt raus mich aufs spechteln vorbereiten. CS :freu:
Gruß
Falko
Posted

Site staff

AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Genau so ists. Bei mir wirds mittlerweile auch eng, weil ich erstmal ein neues Gegengewicht braucheFalko hat gesagt
Mit der DX bzw. Astro-5 / GP könnte es eng werden, aber mit der EQ-6 hast du noch genügend Reserven, die Trasportabilität dürfte jedoch etwas eingeschränkt sein, stimmts Tobi oder sehe ich das falsch?

Summa summarum hängen also rund 10kg an Teleskop, Kamera und Co. + 10kg Gegengewicht an meiner Montierung und da geht noch mehr (ich denke so bis 15kg). Notfalls kommen neue Schneckenradgehäuse ? la deepsky.de rein und dann packt sie nochmal 10 bis 15 kg mehr

Und wirklich so ein Totschläger ist die gute olle EQ-6 auch wieder nicht. Ich finde sie recht transportabel.
Gruß,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted
Guest user
AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Also wie man's dreht. EQ-6 ist mir zu groß und schwer, die GP-DX viel zu teuer (die EQ-6 eigentlich auch schon).Ich hoffe ja, dass ich das Alter mal auf Pendels GP packen kann, dann sehe ich, woran ich wäre.
Christian
Posted
Erdling
Re: AW: Mein neues Teleskop ist angekommen
Hallo Christian,ich geb´s zu: ich bin EQ-6 Freak

Aber: für mich gibts keine Preis/Leistungs-mäßig bessere Montierung !!
Mit den Ganzen Zusätzen wie: MCU-Update (@Tobi


….ist die EQ-6 eine OTE oder eine Losmandy für wenig Geld !!!
Grüße
Rafael
1 guest and 0 members have just viewed this.