IC 405 / 410, Zwerggalaxien ...
Posted
#27346
(In Topic #2339)

Site director

nach den verpatzten Versuchen beim letzten mal, ist es mir nun endlich mal gelungen ein paar brauchbare analoge Aufnahmen zu gewinnen

Mein erstes Objekt sollte eigentlich M 13 werden. Bei der ersten Aufnahme aber löste sich der Drahtauslöser nach 6 min und bei der zweiten Aufnahme, machte sich dann irgendwann der Leitstern aus dem Staube. Die erste Aufnahme konnte ich später aber noch verwenden. Durch die Lupersuche meiner Kamera muss Licht eingedrungen sein und ich hatte auf einigen Aufnahmen immer wieder das selbe rote Muster. Dieses rote Muster war auch auf meiner 6 min Aufnahme drauf. Da nur wenig Sterne auf der Aufnahme waren, nutze ich sie dann als chemischen Darkframe


Zweites Objekt war M 45, leider wieder ein Schuss in den Ofen. Nachführung alles wunderbar, aber anscheinend bin ich dem Teleskop mit meiner Lampe etwas zu nahe gekommen

Aber beim dritten Mal sollte dann alles glatt laufen:

Objekt: IC 405 / IC 410
Datum: 12. April 2007
Aufnahmeinstrument: 150/750 Newton
Film: Kodak Elite Chrome 200
Belichtung: 60 min
Kamera: Praktica VLC 2
Montierung: Astro-5 Montierung, MTS3-SLP
Nachführung: 90/1250 Maksutov, Philips SPC 900NC, Guidemaster
Die Nebel könnten zwar noch etwas ausgeprägter sein, aber für den Anfang doch schon mal nicht schlecht. In Zukunft werde ich mir jedoch angewöhnen müssen, die Objekte ins Zentrum zu rücken, um die Vignettierung und die Koma zu umgehen.
Mein nächstes Objekt sollte dann eine Zwerggalaxie werden. Da ich vor kurzem auf ein interessantes Projekt der VdS Ursa Minor Dwarf aufmerksam geworden bin und da sowas stand wie "Zwecklos ist der Versuch, chemischen Film einzusetzen", wurde ich neugierig und wollte es einmal probieren

Zunächst mal eine Sternfeldaufnahme auf der die Position von Ursa Minor Dwarf (UGC 9749) verzeichnet ist. Bei UGC 10822 handelt es sich um Draco Dwarf. Beide Objekte sind sogenannte Zwerggalaxien und sind Begleiter unserer Milchstraße. Die anderen Objekte dürften klar sein.

Datum: 15. April 2007
Objektiv: Pentacon electric 1.8/50 MC (Blende 4)
Film: Kodak Elite Chrome 200
Belichtung: 20 min
Kamera: Praktica VLC 2
Montierung: Astro-5 Montierung, MTS3-SLP
Nachführung: 90/1250 Maksutov, Philips SPC 900NC, Guidemaster
Und so schaut UGC 9749 dann mit meinem Newton aus:

Objekt: UGC 9749
Datum: 13. April 2007
Aufnahmeinstrument: 150/750 Newton
Film: Kodak Elite Chrome 200
Belichtung: 140 min
Kamera: Praktica VLC 2
Montierung: Astro-5 Montierung, MTS3-SLP
Nachführung: 90/1250 Maksutov, Philips SPC 900NC, Guidemaster
Wie man sieht, sieht man leider nicht viel. Vielleicht wagen sich ja mal die digitalen Fotografen unter uns an dieses nette Objekt

Kennt eigentlich jemand ein Programm mit dem man den schwächsten Stern auf der Aufnahme bestimmen kann oder geht das nur von Hand?
Liebe Grüße
Falko
Posted

Astrofrüchtchen
AW: IC 405 / 410, Zwerggalaxien ...
Hallo Falko,na da hast du dir ja ein recht schweres Objekt mit UGC 9749 rausgesucht…
Das Foto von IC 405 / 410 gefällt mir schon ganz gut, kann man gegen die Vignettierung nichts machen?
Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Posted

Site director

AW: IC 405 / 410, Zwerggalaxien ...
Man könnte einen größeren Fangspiegel einbauen, was allerdings ein schlechteres Bild zur Folge hätte (weniger Licht und weniger Kontrast). Die Fläche des Films ist zu groß um auch am Rand eine 100%-Ausleuchtung zu garantieren. Um annähernd eine volle Ausleuchtung zu gewährleisten, müsste ich etwa einen Fangspiegel mit einem Durchmesser von mindestens 60 mm einbauen. Mein jetziger hat glaube ich einen Durchmesser von 48 mm oder so. Deswegen werde ich bei den nächsten Objekten nur die Bildmitte verwenden. Außerdem soll das jetzt sowieso ja erstmal nur ne Übungsphase sein. Mein Traum wäre ja mal ne richtige CCD-KameraSabrina Enderle hat gesagt
… kann man gegen die Vignettierung nichts machen?


Gruß
Falko
Posted

Astrofrüchtchen
AW: IC 405 / 410, Zwerggalaxien ...
Naja, ich dachte eher an Bildbearbeitungsmittel
Falko;108525 hat gesagt
Mein Traum wäre ja mal ne richtige CCD-Kamera![]()
Das kann ich nur zu gut verstehen

[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Posted

Erdling
AW: IC 405 / 410, Zwerggalaxien ...
Moin Falko,freut mich, dass es sie noch gibt, die guten "alten" Analogfotografen

Deine beiden Bilder gefallen mir unglaublich gut, trotz der Vignette

Evtl. könntest du ja mal den GradientXTerminater von Russel Croman ausprobieren http://www.rc-astro.co…rces/GradientXTerminator/
Den hat Stefan Seip mir mal empfohlen, kostet leider Geld, jedoch kann mans 30 Tage lang testen

Oder evtl. ein künstliches Flatfield erstellen, Anleitung habe ich auch irgendwo mal gesehen, werde ich die Tage mal nachtragen!
Schöne Grüße, Clear Skies und weiterhin viel Erfolg,
Markus
Posted
Andromedaner
AW: IC 405 / 410, Zwerggalaxien ...
Hallo Falko,Deine Aufnahmen sind klasse. Ich muss mich echt auch mal an längere Belichtungszeiten wagen, die erste Aufnahme mit den 60 min sieht ordentlich aus. Probierst Du auch mal den Elitecrom 400? Da geht mehr an HII.
Martin
Posted

Site director

AW: IC 405 / 410, Zwerggalaxien ...
Hey super, soviel Resonanz zu doch noch recht einfachen Bildern
@ Markus: Habe das Teil mal in Photoshop eingebunden. Ohne viel Vorkenntnisse ein sehr positives Ergebnis


Bei den roten "Nebelanteilen" die jetzt noch verschwunden sind, handelte es sich um den restlichen Lichteinfall. Also nicht weiter tragisch! Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Vor 400er Filmen scheue ich mich ehrlich gesagt ein wenig. Viele von denen sind doch bestimmt schon leicht körnig? Ich habe noch ein paar 100er im Kühlschrank liegen. Eigentlich müsste ich die erstmal nehmen. Wobei ich die mit Sicherheit aber ewig nicht voll bekomme. Und mit der Empfindlichkeit ist das ja dann auch so eine Sache. Ansonsten würde ich es mal mit dem 200er Ektachrome probieren. Der sollte noch etwas mehr aufs rote Licht ansprechen. Da war ich beim Elitechrome leicht enttäuscht. Hatte mir mehr erhofft.GeoMartin hat gesagt
Probierst Du auch mal den Elitecrom 400?
Habe mich übrigens wirklich mit der Idee auseinander gesetzt einen größeren Fangspiegel einzubauen. Mein jetziger sieht sowieso schon leicht mitgenommen aus. Dann könnte ich die Ausleuchtung noch etwas günstiger gestalten. Aber erstmal muss ich den Führerschein finanziell überstehen


Problematisch ist dann eben immer die Nachführung und die Einnordung. Beim letzen Bild sieht man ja schon, was bei einem kleinen Nordungsfehler bei rauskommt. Ohne Leitrohr geht da meiner Meinung nach nur wenig. Es sei denn man arbeitet mit weniger Brennweite. Aber ich bin gespanntGeoMartin hat gesagt
Ich muss mich echt auch mal an längere Belichtungszeiten wagen …

Gruß
Falko
Posted

Astrofrüchtchen
AW: IC 405 / 410, Zwerggalaxien ...
Falko;108541 hat gesagt
Bei den roten "Nebelanteilen" die jetzt noch verschwunden sind, handelte es sich um den restlichen Lichteinfall.


Aber sieht doch jetzt schon viel besser aus

[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Posted

Erdling
AW: IC 405 / 410, Zwerggalaxien ...
Moin Falko,das neue Ergebnis ist echt Spitze, da hat der GradientXTerminator ja gut was terminiert


Das Bild gefällt ausgesprochen gut, ich ziehe meinen Hut vor dieser Leistung!
Schöne Grüße und Clear Skies,
Markus
1 guest and 0 members have just viewed this.